Foto-Gallerie mit Winterblüher
Diese robusten Pflanzen bringen Farbe in die kalte Jahreszeit und erfreuen uns mit ihrer Blütenpracht mitten im Winter.
- Hier werden die Pollenhöschen beim Putzen vergrössert
- Die Knospe ist noch nicht ganz entfaltet und schon sucht sie nach Nektar.
- Diese Blüte wurde erstmalig von der Biene geöffnet.
- Eine Perle von Nektar klebt am Höschen um damit den Pollen festzukitten.
- Na, wenn das sich nicht gelohnt hätte!
- Gemeine Heckenkirsche Biene streift Pollen an die Beine
- Hamamelis, Zaubernuss
- Rote Zaubernuss
- Zierliche duftende rote Zaubernuss
- Gelbe kleinblättriger Zaubernuss
- Zitronengelbe Zaubernuss
- Volle, langandauernde Blütenpracht
- Die Blüten der duftenden Winterblüte trotzen Schnee und Kälte
- Lange Blütenblätter(4) umgeben die innere Blüte der Zaubernuss
- Zaubernuss
- Bienen sind nördlich der Alpen auf dem Jasmin seltene Gäste
- Mondfleckschwebfliege frisst Pollen an der gem. Heckenkirsche.
- Zum Putzen hängt sich die Biene nur mit einer Kralle fest.
- Gemeine Heckenkirsche
- Hier ist sie mehr auf Pollen eingestellt.
- Bienen nehmen gewinnen roten Pollen
- Papierstrauch in voller Blüte
- Taubenschwänzchen
- In den Bergen der Schnee, im Tal der Japanische Papierbusch am Blühen!
- Üppig hängt der Winterjasmin über die Mauer in Nachbarschaft von Rosmarin
- Schwebfliege am Winterjasmin
- Duftende Gemeine Heckenkirsche
- Steinhummel
- Orangene kleinblättrige Zaubernuss
- Stattliche Zaubernuss in voller Blüte
- Häufigste Zaubernuss
- Winterblüte mit Biene
- Mispel
- Erdhummel
- C-Falter
- Wollschweber
- dunkle Biene
- Kleiner Fuchs
- Erdhummelkönigin
- Biene
- Ackerhummel
- Ackerhummel
- Heckenkirsche
- Heckenkirsche
- eifrige Ackerhummel
- Holzbiene kommt nur mit Tricksen an den Nektar