Bilderfolge einer anstrengenden Bestäubung
Es gelang mir im März 2015 eine Biene am Veilchen lange zu beobachten. Da kam ich ins Staunen, wie arbeitsintensiv so eine Bestäubung abläuft. Ohne Lockstoff hätte die Biene die artistische Leistung sicher nicht unternommen. Siehe die Bilderfolge, die es uns etwas verdeutlicht.
Die Vermehrung der Veilchen geschieht meistens durch Samen, die von Ameisen verschleppt werden. Veilchen blühen im Geheimen ein zweites Mal. Dann erscheinen die Blüten unter den Blättern und sind nur für den Betrachter zu erkennen, wenn er die Blätter zur Seite schiebt.
- Biene findet sich ein und nimmt Nektar auf
- Position wird verbessert
- Mit einer Wende rücklings gelingt es besser.
- Mühsam findet sie Halt in der verschraubten Position
- Genüsslich wird sich abgeschleckt.