Wo Bienen Nahrung finden
Eine Auswahl meiner botanischen Bienenfotos; Jeder darf sie zum Eigengebrauch mit Quellenangabe verwenden.
Vielleicht ergeht es Ihnen wie mir, man hat nur zu staunen, ob der Vielfalt der Schöpfung.

Wintererika

Frühkrokus

Zweifleckschwebfliege auf Gänseblümchen

Winterjasmin

Schneeglöckchen

Mauerbiene

Erika

Rosmarin Tee-und Gewürzpflanze

Biene auf Skabiose

Brombeerblüte

einfache Buschrose

blaues Vergissmeinnicht

Ackerhummel

Bestäubung durch Kontakt am Rücken Wiesensalbei ein Lippenblütler

Biene am Natternkopf

Wildbiene auf der Hauswurz

Honigbiene auf verblühter Mittagsblume die nachhonigt


Blutweiderich

Wildbiene auf Skabiose

Nachtkerze

Schwebefliege klaubt Pollen von der Narbe

Am Johanniskraut wird von der dunklen Erdhummel Pollen gefasst.

Tagetes

Boretsch ist beliebt und blüht über einen langen Zeitraum hinweg.

hier werden die Augen mit den Vorderbeinen geputzt. Klarsicht muss sein!

In Harmonie mit Bidens

Kleinstblüten vom Bienenbaum werden mit Vorliebe aufgesucht.

die kleinen Blütchen fallen nach der Bestäubung ab, es öffnen sich dann die nächsten

hübsche gemeine Sumpfschwebfliege, auch ein Bestäuber, auf einer Distel

elegant die Wildbiene auf dem Sonnenauge (Bauchsammlerin)

Futterklee, man achte auf den Bienenpelz

Besuch auf der sich öffnenden Seerose

Futterneid, eine Biene vertreibt die andere

Apfelblüte

eintauchen in die Tiefen

Pollenbad im Löwenzahn

Glizinie

Anflug auf Kirschlorbeerbaum

Pflaumenblüte

rote Teemalve

rote Malve

Biene schummelt, sie tankt Nektar unter den Kelchblettern

Biene labt sich gleich in der neuen Blüte

i284571214432517438

die Hummel wurde von den Ameisen vertrieben!

Hummel auf Distel

Biene auf Spitzwegerich

Biene auf weissem Klee

Oktoberli Fette Henne

Traubenhyazinthe

Apfelblüte

Mit den Füssen hat die Hainschwebfliege Pollen von der Narbe gepackt!

Schwebefliege holt Pollen von der Narbe!

Abflug mit Ernte
